"Seemann Tattoos" beziehen sich in der Regel auf einen bestimmten Stil traditioneller Tattoos, der unter Seeleuten im frühen 20. Jahrhundert entstanden ist. Diese Tattoos wurden von Seeleuten populär gemacht und wurden Teil der maritimen Kultur. Seemann Tattoos zeichneten sich oft durch nautische und maritime Motive aus und hatten spezifische Bedeutungen für die Träger. Hier sind einige gängige Motive und ihre Bedeutungen: Schwalben: Schwalben wurden oft auf der Brust oder den Händen eines Seemanns tätowiert. Eine einzelne Schwalbe bedeutete eine Reise von 5.000 Seemeilen, während zwei Schwalben 10.000 Meilen repräsentierten. Schwalben galten als Träger der Seelen von Seeleuten, die auf See gestorben waren, und brachten sie zurück ans Ufer. Anker: Anker symbolisierten Stabilität und eine feste Grundlage. Sie wurden oft auf den Händen oder Unterarmen tätowiert und repräsentierten die Verbindung eines Seemannes zum Meer und seine Hoffnung auf eine sichere Rückkehr nach Hause. Nautische Sterne: Nautische Sterne (auch als Kompasssterne oder Nordsterne bekannt) wurden von Seeleuten als Anleitung verwendet. Diese Sterne wurden oft auf Handgelenken oder Händen tätowiert und symbolisierten Führung und Schutz während der Reisen. Schiffe: Schifftattoos repräsentierten die Karriere und die Liebe eines Seemannes zum Meer. Verschiedene Arten von Schiffen konnten unterschiedliche Bedeutungen haben, zum Beispiel stand ein Vollschiff oft für einen Seemann, der das Kap Hoorn umrundet hatte. Unten in der Bilderkollektion findet ihr noch einen Witz. |
Die Frau hat die besseren Tattoos. Keywords: Frau, Tattoos, Regel, Stil, Seeleuten, Jahrhundert, Teil, Kultur, Seemann, Motive, Bedeutungen, Träger, Schwalben, Brust, Händen, Seemanns, Schwalbe, Reise, Seemeilen, Meilen |